Einreise nach China über Shanghai
Der Internationale Flughafen Shanghai Pudong ist heute der wichtigste und größte internationale Flughafen der Volksrepublik China. Das moderne Gebäude empfängt jährlich viele Millionen Reisende aus der ganzen Welt.
Einreise im Flughafen Shanghai Pudong
Nach einer langen Flugreise im Sitzen ist es vielleicht nicht schlecht, dass man nach der Ankunft im riesigen Flughafen Pudong in Shanghai zunächst einen längeren Fußmarsch zurücklegen muss, um vom Gate bis zu dem Schaltern der Passkontrolle zu gelangen.
Schon im Flugzug hat man zwei Formulare bekommen, die man während des Fluges nach Shanghai bereits ausfüllen sollte: Eine Karte für die Passkontrolle und Einreise, eine Karte für den Zoll in Shanghai.
Im Bereich der Passkontrolle und Einreise nach Shanghai ist oft sehr viel Betrieb — mit der für China üblichen Lautstärke und der für Shanghai üblichen Wärme während der Sommerzeit - denn eine Klimaanlage kommt kaum gegen die wärme des Wetters und der vielen Wartenden an. Den aus Europa mitgebrachten Mantel oder Pullover sollte man also am besten gleich ausziehen und im Handgepäck verstauen.
Einreise-Schalter in Shanghai Pudong
Der Bereich wurde inzwischen umgebaut.
Vor jedem der rund zwei dutzend Schalter der Passkontrolle steht also eine Schlage mit Wartenden, und es ist oft eine Frage des Glücks ist, an welchem Schalter man sich anstellt: mal geht es in der eigenen Warteschlage rasch voran, mal scheint der für die Passkontrolle zuständige Beamte des "eigenen" Schalters zu schlafen -- und die eigene Warteschlage bewegt sich kein Stück vorwärts -- während links und rechts immer neue Wartende vorbeiziehen.
Das hat allerdings durchaus einen Grund. Denn in der Passkontrolle am Flughafen Shanghai Pudong gibt es an jeder zweiten Warteschlage zwei Abfertigungsschalter (statt nur einem)! Jede zweite Warteschlage bewegt sich daher doppelt so schnell. Steht man also in einer "langsamen" Reihe, dann lohnt es sich oft, sich stattdessen in eine der schnelleren Reihen auf der linken oder rechten Seite zu stellen.
Baggage Claim Area
Nach der Passkontrolle geht es weiter in den Kofferausgabe-Bereich des Flughafens Shanghai Pudong. Die zahlreichen Kofferbänder sind in einer Reihe durchnummeriert und übersichtlich angeordnet. In der Regel nach wenigen Minuten kann man diesen Bereich des Flughafens Shanghai mit seinem Gepäck wieder verlassen.
Gibt es doch Schwierigkeiten, etwa weil der Koffer verschwunden ist oder während des Fluges nach China beschädigt wurde, dann kann man dies bei einem zentralen Service-Schalter aller Airlines, gleich gegenüber dem Koffer-Laufband Nummer 9 melden. Hier sprechen einige der Angestellten auch gut Englisch, so dass man sich verständlich machen kann. Deutsch wird allerdings nicht gesprochen.
Links neben diesem Service-Schalter findet man übrigens auch saubere Toiletten und rechts neben dem Service-Schalter gibt es einen Geldautomaten der britischen Bank HSBC, wo man mit der deutschen Bankkarte, mit "MaestroCard" oder "VisaPlus"-Logo, Geld abheben kann.
Zollkontrolle in Shanghai Pudong
Nachdem man die eigenen Koffer eingesammelt hat, muss man nur noch durch die Zollkontrolle am Flughafen Shanghai Pudong um endgültig nach China einzureisen. Hier gibt man zunächst das vollständig ausgefüllte Kärtchen mit der Zollerklärung ab, das man bereits im Flugzeug nach Shanghai erhalten und ausgefüllt hatte.
Die Zollbeamten überprüfen einzelne Einreisende stichprobenhaft, wie es in den meisten Flughäfen weltweit üblich ist. Es ist also mehr oder weniger Glückssache, ob man nochmal für ein paar Minuten aufgehalten wird und den Inhalt seines Gepäcks zeigen muss, oder ob man gleich durchgehen kann und damit endgültig in China und Shanghai ist.
Fahrt ins Stadtzentrum Shanghai
Der Flughafen Shanghai Pudong wurde bereits 1999 fertig gestellt und liegt rund 45 km außerhalb der Stadt Shanghai. Die Verkehrsanbindung des Flughafens Pudong ist ausgezeichnet und wurde zusammen mit dem Flughafen geplant und gebaut.
Mit dem Auto erreicht man die Stadt Shanghai in weniger als einer Stunde über moderne Autobahnen und Schnellstraßen. Es kann jedoch während der Hauptverkehrszeiten in Shanghai zu Staus und sehr zähflüssigem Verkehr kommen — und damit zu deutlichen Wartezeiten. Das Auto ist als Transportmittel ins Stadtzentrum von Shanghai daher eher langsam. Taxis gibt es am Flughafen jedoch reichlich und sie sind im Gegensatz zu Taxis in Deutschland recht kostengünstig.
Die schnellste und bequemste Möglichkeit, vom Flughafen Pudong nach Shanghai zu kommen ist die Magnetschwebebahn Transrapid, die in China (und übrigens fast überall auf der Welt) Maglev heißt. Für rund fünf Euro fährt man mit dem 2003 fertig gestellten Hochgeschwindigkeitszug vom Flughafen Shanghai bis zur U-Bahn-Station in der Long-Yang-Straße mit bis zu 430 Stundenkilometern. Den Transrapid findet man am Flughafen Shnghai Pudong gleich nach dem Ausgang aus der Zollkontrolle an den Ausgängen gegenüber. Dort ist er als Maglev in westlichen Buchstaben deutlich ausgeschildert, so dass man ihn nicht verfehlen kann.
Schon allein die Fahrt im Transrapid ist ein besonderes Erlebnis. Aber der Transrapid ist auch die bequemste Möglichkeit, vom Flughafen Pudong nach Shanghai zu gelangen. Allerdings fährt der Transrapid zur Zeit nur tagsüber. Für spät ankommende Flüge ist er also keine Option, da jeweils zwischen fünf und sechs Uhr abends der Betrieb eingestellt wird.