Gesundheitsversorgung in Shanghai
Zwar gibt es eine große Anzahl öffentlicher Krankenhäuser in Shanghai und zahlreiche kleinere Gesundheits-Stationen, jedoch ist die ärztliche Qualität in Shanghaier Kliniken oft nicht mit dem medizinischen Standard in Europa vergleichbar.
Insbesondere die hohe Anzahl von Patienten pro Arzt in Shanghai kann dazu führen, dass Patienten zu schnell und ungenau diagnostiziert und behandelt werden. Das chinesische Gesundheitssystem ist in erster Linie auf niedrige Behandlungskosten ausgelegt, um Krankenkassenbeiträge in China niedrig zu halten. Die Behandlungspreise für Krankheiten in Shanghai sind daher erstaunlich günstig in den öffentlichen Krankenhäusern.
Private Krankenhäuser in Shanghai
Ist man jedoch in der Lage, mehr für eine ärztliche Behandlung in Shanghai zu bezahlen, als die chinesische Krankenkasse, dann kann man sich an eine der zahlreichen privaten Hospitäler in Shanghai wenden.
Die Privatkliniken in Shanghai werden weiterhin überwiegend von westlichen Ausländern besucht, die in Shanghai leben und arbeiten. Die hier praktizierenden Ärzte sind in der Regel international ausgebildet und erfahren, oft trifft man auch europäische oder amerikanische Mediziner hier an.
Der medizinische Standard in den meisten internationalen Krankenhäusern in Shanghai ist mit dem in Deutschland vergleichbar. Die Behandlungskosten jedoch ebenfalls.
Ohne eine internationale Krankenversicherung kann eine Behandlung in einer Privatklinik in Shanghai sehr teuer werden. Die nationale chinesische Krankenversicherungen bezahlt die Behandlung in diesen internationalen Krankenhäusern nämlich nicht.
Shanghai Auslandsreise-Krankenversicherung
Zahlreiche private deutsche Krankenversicherer haben jedoch äußerst günstige Auslandskrankenversicherungen im Angebot, die einen Auslandsaufenthalt von mehreren Wochen für nur wenige Euro versichern und oftmals Krankenversicherungsschutz im Ausland für bis zu einem Jahr anbieten.
Eine Auslands-Reisekrankenversicherung für Shanghai versichert die Kosten für eine ärztliche Versorgung in praktisch allen privaten Krankenhäusern in Shanghai. Man sollte unbedingt darauf achten, dass die Reisekrankenversicherung im Ausland gültig ist und über eine 24-Stunden Notfall-Rufnummer verfügt.
Denn es kann durchaus passieren, dass private Krankenhäuser in Shanghai einen Patienten ablehnen, der nicht belegen kann, dass er die Behandlungskosten aufbringen kann. Dies passiert selbst dann, wenn es sich um einen medizinischen Notfall handelt! Über die 24-Stunden-Rufnunmmer der deutschen Krankenversicherung kann das Krankenhaus in Shanghai eine schriftliche Bestätigung der Kostenübernahme anfordern, bevor die medizinische Behandlung beginnt.
Öffentliche Gesundheitsversorgung Chinas
Im Falle eines medizinischen Notfalls außerhalb von Shanghai ist die Gesundheitsversorgung in China durchaus ausreichend für eine Notfall-Versorgung. In der Regel gilt, je kleiner die Stadt, desto schlechter sind die Krankenhäuser ausgestattet.
In besonders ländlichen Gebieten in China sollte man daher für eine ärztliche Behandlung in die nächste größere Stadt fahren. Im Falle eines größeren medizinischen Eingriffs ist es jedoch sicherer, auf eine Behandlung in einem öffentlichen chinesischen Krankenhaus zu verzichten, und sich in einem privaten Krankenhaus in Shanghai ärztlich behandeln zu lasssen.