Zeitzone von Shanghai
Die Zeitzone in China ist so einfach wie möglich gehalten. So gibt es keine Sommerzeit in China und auch keine andere Art der Zeitumstellung über das Jahr. Außerdem gilt die Chinesische Zeitzone, die "Peking Zeit" einheitlich im ganzen Land.
Zeitunterschied zwischen Deutschland und China
International werden Zeitzonen ab dem Null-Meridian gemessen, der durch den Londoner Stadtteil Greenwitch verläuft und die Zeitzone GMT+0 hat.
Die in Deutschland gültige Zeitzone, die Mitteleuropäische Zeit, liegt in der Zone GMT+1. Das bedeutet, man addiert eine Stunde zur Londoner Zeit hinzu. Ist es in London 12:00 Uhr mittags, dann ist es in Deutschland 13:00 Uhr nachmittags.
China liegt in der Zone GMT+8, also acht Stunden vor der Londoner Zeit. Man addiert also 8 Stunden zur Londoner Zeit hinzu, so dass es in China 20:00 Uhr abends ist, wenn es in London 12:00 Uhr mittags ist.
Daraus ergibt sich ein Zeitunterschied zwischen Deutschland und China von sieben Stunden.
Während der Sommerzeit ändert sich jedoch diese Differenz. Denn während des Sommers gilt in Deutschland GMT+2, also ein Unterschied von 2 Stunden gegenüber der Londoner Zeit.
Zeitzone "Peking Zeit"
Die chinesische Zeitzone heißt in China 北京时间 (Beijing Shijian, Peking-Zeit) und gilt einheitlich für das gesamte Land.
Die Peking Zeit ist die Zeitzone GMT+8, also acht Stunden vor der Londoner Zeit am Null-Meridian.
Die chinesische Zeitzone umfasst ein riesiges Gebiet und erstreckt sich bis weit in die westlich gelegenen natürlichen Zeitzonen hinein.
Pekinger Zeit in West-China
Die Einheitliche Zeitzone ist zwar praktisch, wenn man in China herumreist. Jedoch stellt es für die Menschen in den westlichen Gebieten von China, insbesondere in den beiden "Autonomen Gebieten" Tibet und Xinjiang, ein Problem dar.
Denn die Peking-Zeit weicht stark von der natürlichen Zeit in West-China ab. Das bedeutet, wenn es nach Pekinger Zeit die Mittagszeit ist, dann steht die Sonne in Wirklichkeit jedoch erst auf 9 Uhr morgens.
Lokal benutzen die Menschen im Westen von China daher oft die natürlich Zeitzone, die jedoch nicht offiziell ist.
Alle Busse und Zugfahrpläne, sowie amtliche Zeitangaben folgen den Vorgaben aus dem fernen Peking. Im Alltag jedoch benutzen die Menschen diese Zeitzone nur, wenn sie unbedingt müssen.
Gibt es Sommerzeit in China?
Die Zeitzone Chinas ist das ganze Jahr über gleich. Eine Sommerzeit gibt es in China bisher nicht.
Insbesondere in Entwicklungsländern mit einem hohen Anteil ländlicher Bevölkerung, ist die Einführung einer Sommerzeit oft problematisch, da es den Menschen schwer fällt, die halbjährliche Zeitumstellung zu verstehen.
Die Regierung in Peking hat daher bisher darauf verzichtet, eine Sommerzeit in China einzuführen, obwohl es durchaus in den vergangenen Jahren bereits Überlegungen dazu gab, die auch öffentlich wurden.